Bilanz der EM zeigt erhebliches Maß an Repression und Hysterie

Die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland geht zu Ende und die Sicherheitsbehörden legen erste Zahlen zu den vergangenen Wochen vor. Deutlich zeigen sie, dass die Begründungen für die vermeintlich erforderlichen Maßnahmen wie zu erwarten nicht haltbar sind.

“Die vergangenen Wochen stellen klar, dass unter dem Vorwand angeblicher Gefahr durch Fußballfans eine massive Repressionsmaschinerie in Gang gesetzt wurde. Allein mit den umfassenden Grenzkontrollen wurde in erheblichem Maße nicht nur in die Bewegungsfreiheit eingegriffen, sondern auch der freie Grenzverkehr von Personen und Waren innerhalb der EU außer Kraft gesetzt. Dies sind gravierende Einschränkungen, die mit Blick auf die mittlerweile vorliegenden Zahlen durch die immer wieder vorgeschobenen Begründungen nicht zu rechtfertigen sind. Die von den Sicherheitsbehörden vor Turnierbeginn vielfach verbreitete Geschichte angeblicher Reisepläne sogenannter ‚Problemfans’ hat sich nun endgültig als Märchen herausgestellt. Dies zeigt auch, dass den Beteuerungen der Polizei im Zusammenhang mit der massiven Repressionswelle gegen Fußballfans in der vergangenen Saison kein Glaube geschenkt werden kann.”, erklärt Linda Röttig, Vorstandsmitglied beim Dachverband der Fanhilfen e. V.

Laut Zahlen des Bundesinnenministeriums (BMI) kam es zwischen 7. Juni und 27. Juni lediglich zu 86 Einreiseverweigerungen gegen Fans. Zu den genauen Hintergründen und auf welcher Erkenntnisgrundlage dies erfolgte, dazu schweigt das BMI. Ebenso bleibt unerwähnt, wie viele Personen in dem genannten Zeitraum insgesamt kontrolliert und somit in ihrer Bewegungsfreiheit massiv eingeschränkt wurden. Konkreter wird da die Bundespolizeidirektion Stuttgart, die im selben Zeitraum von insgesamt 39.788 kontrollierten Personen spricht. In diesem Rahmen wurde lediglich 12 Fans die Einreise verweigert. Das sind 0,03 Prozent!

“Wir erwarten eine Aufarbeitung dieser Sicherheitsmaßnahmen, die sich nicht mit der Auflistung von inhaltsleeren Zahlen erschöpfen kann. Vielmehr muss kritisch hinterfragt werden, was die teilweise erheblichen Einschränkungen der Grundrechte für die Sicherheit des Turniers gebracht haben. Und ebenso wichtig ist, ob diese Maßnahmen notwendig waren, um Konflikte von Fans zu verhindern. Bei Letzterem setzen wir mit Blick auf die vorliegenden Zahlen ein mehr als großes Fragezeichen.”, so Linda Röttig abschließend.

Live-Tracking von Fans bei der Europameisterschaft 2024 ist unhaltbar

Der Bayerische Rundfunk hat kürzlich über neue digitale Überwachungsmaßnahmen von Fans bei der EM 2024 berichtet. Dabei geht es um Echtzeit-Erfassung von Bewegungsdaten mithilfe einer App der Uefa, die die Daten offensichtlich direkt an die Polizei übermittelt. Der Dachverband der Fanhilfen kritisiert dieses maßlose Vorgehen und hinterfragt die rechtliche Grundlage für die Observation in Echtzeit.

In dem Beitrag des Bayerischen Rundfunks, der bereits am 26.06. ausgestrahlt wurde, wird berichtet, dass über eine EM-App der Uefa alle Fans, die diese bspw. auch für die kostenfreie Nutzung des ÖPNV nutzen, automatisch ihre Bewegungsdaten übermitteln. Diese Daten laufen, so wie im Beitrag beschrieben, in Echtzeit in die Einsatzzentralen der Polizei – hier bspw. der Polizei in München, was datenschutzrechtlich höchst bedenklich ist.

Selbst wenn Fans sich dieser Datenübermittlung über entsprechende Einstellungen entziehen können, ist allein die Überlegung, Menschen über ein Hintertürchen auf Schritt und Tritt zu überwachen, zu kritisieren. Es darf bezweifelt werden, dass jede betroffene Person sich im Klaren darüber ist, bei Nutzung der App derart unverhältnismäßig überwacht zu werden. Diese Maßnahme ist das Ergebnis einer Entwicklung, die sich bereits in der gesamten vorherigen Saison abgezeichnet hat, in der Fußballfans unverhältnismäßig überwacht und kriminalisiert wurden. Bestehende Probleme bei der An- und Abreise mit dem ÖPNV, von denen Fans während der EM immer wieder berichten, konnten wiederum durch dieses Tracking überhaupt nicht gelöst werden und sind somit kein Argument für die App.

Der Dachverband der Fanhilfen hat schon im Vorfeld der EM 2024 ganz klar vor diesen Auswüchsen der Überwachung gewarnt. Gegenüber anderen Menschen nahezu unvorstellbare Überwachungsmaßnahmen halten bei Fußballfans auch anlässlich der EM weiter an – zum einen durch populistische Forderungen nach lebenslangen Stadionverboten und Schnellgerichten in den Stadien und zum anderen durch die personelle sowie auch materielle Aufrüstung der Polizei. Die Datenübertragung zwischen Uefa und Polizei reiht sich hier nahtlos in eine Überwachungsorgie gegen Fußballfans ein.

Die Befürchtungen der Fanhilfen: Diese neue Überwachungstechniken werden nach der EM nicht eingestellt, sondern auch im Ligaalltag eingesetzt werden. Als Dachverband der Fanhilfen fordern wir den DFB sowie Politik in Bund und Ländern auf, die zunehmende Überwachung von Fans umgehend zu stoppen. Die wichtigsten Sofortmaßnahmen sind jetzt:

  • Eine Klarstellung seitens des DFB und der Turnierleitung der EM zur andauernden Kriminalisierung von Fußballfans.
  • Ein Bekenntnis dazu, dass es zu keinem ähnlich gelagerten App-Zwang bei Liga- und Pokalspielen von DFL und DFB kommen wird.
  • Ein Runder Tisch „Polizeigewalt“, initiiert von der Bundesinnenministerin, unter Beteiligung von Nicht-Regierungsorganisationen sowie polizeikritischen Wissenschaftlern.

Zum Beitrag des BR

Saison der Polizeigewalt – 24 Fälle dokumentiert – Sofortmaßnahmen gefordert

Die zu Ende gehende Fußballsaison 2023/2024 war geprägt von zahlreichen Übergriffen und überzogenen Einsätzen der Polizei gegen Fußballfans. Der Dachverband der Fanhilfen e. V. hat diese Vorfälle erstmalig zentral dokumentiert und in seinem diesjährigen Saisonbericht zusammengefasst.

Dazu erläutert Linda Röttig, Mitglied im Vorstand des Dachverbands der Fanhilfen: “Selten zuvor gab es in einer Saison eine derart große Zahl von überzogenen Einsätzen der Polizei gegen Fußballfans. Aber nicht nur die Anzahl, sondern auch die vielfach erschreckende Brutalität, mit der die Einheiten wahllos gegen Fans vorgegangen sind, stellt ein trauriges Novum dar. Nach unseren Erkenntnissen kam es bei mindestens 24 Spielen der vergangenen Saison zu erheblichen Grenzüberschreitungen durch die Polizei. Hier ist ein klarer Zusammenhang mit der bevorstehenden EM zu sehen. Die Polizei hat den Ligaalltag genutzt, um nicht nur Fans ganz bewusst einzuschüchtern, sondern auch um Einsatztaktiken und gezielte Aktionen für das Turnier zu erproben. Fußballfans wurden somit ganz gezielt zu Versuchskaninchen gemacht.”

Die aufgelisteten Vorfälle wurden durch Fanhilfen in den oberen vier Ligen dokumentiert und ausgewertet. Als Dachverband der Fanhilfen fordern wir den DFB sowie Politik in Bund und Ländern umgehend auf, Maßnahmen einzuleiten, damit die anstehende Europameisterschaft und darauffolgende Saison nicht zu einem Albtraum für aktive Fußballfans in Deutschland werden. Die wichtigsten Sofortmaßnahmen sind jetzt:

  • Eine Klarstellung seitens des DFB und der der Turnierleitung der EM zur andauernden Vermischung von Fußballfans und Terroristen.
  • Ein flächendeckendes Pfefferspray-Verbot für die Polizei in allen deutschen Fußballstadien.
  • Ein Runder Tisch “Polizeigewalt”, initiiert von der Bundesinnenministerin, unter Beteiligung von Nicht-Regierungsorganisationen sowie polizeikritischen Wissenschaftlern.

“Auch die einzelnen Vereine müssen eindeutig Farbe bekennen und sich mit allen Mitteln dagegen zur Wehr setzen, dass ihre Fans von der Polizei derart drangsaliert werden. Die Vereine müssen ihre Stimme erheben, um die anhaltende Repressionswelle gegen aktive Fans zu stoppen”, so Linda Röttig abschließend.

Einträge in der Datei “Gewalttäter Sport” gehen nur langsam zurück – Bundesregierung muss ihre Versprechen einlösen

Die umstrittene Datei “Gewalttäter Sport” war vor kurzem mal wieder Thema im Bundestag. Die Bundesregierung verschleppt die versprochene Reform dieser vielfach kritisierten Datei weiter. Der Dachverband der Fanhilfen fordert die endgültige Abschaffung der Datei.

Diese Art von Datensammlungen über Fußballfans greifen tief in die Privatsphäre der Fans ein, weil sie umfangreiche Informationen über Fans speichern, ohne einheitliche und transparente Speicher- und Löschfristen sowie Datenschutzstandards vorweisen zu können. Hier ist die Bundesregierung in der Bringschuld. Sie hat zu Regierungsantritt versprochen, die Datei “Gewalttäter Sport” zu reformieren. Der Dachverband der Fanhilfen fordert noch weitreichendere Maßnahmen: Die Datensammlung muss umgehend gestoppt, alle gespeicherten Personen vollumfänglich informiert und die Datei anschließend vollständig aufgelöst werden. Als Grund dafür wird der rechtswidrige Umgang mit dieser Datei genannt. Es reicht ein Anfangsverdacht eines einzelnen Polizisten im Rahmen einer einfachen Personalienkontrolle, um dort eingetragen zu werden. Laut dem WDR-Magazin “Sport Inside” sind mehr als ein Viertel der in der Datei gespeicherten Fans gar keine Gewalttäter. Die Einträge sind von 5.712 (Stand 08.04.2023) auf 5.644 Personen (Stand 15.04.2024) leicht zurückgegangen. Dies wurde kürzliche durch eine Anfrage im Bundestag öffentlich.

Linda Röttig, Vorstand im Dachverband der Fanhilfen, betont: “Dass die Einträge tendenziell weniger werden, ist ein richtiger Schritt, aber er wird viel zu langsam vollzogen. Der Dachverband der Fanhilfen kritisiert seit Langem das in der Polizei dominierende Feindbild “Fußballfan”. Die polizeieigenen Statistiken und selbst die umstrittene Datei “Gewalttäter Sport” zeichnen ein genau gegensätzliches Bild: Die Zahlen an Verletzten und Straftaten in den Stadien sind seit Jahren rückläufig. Diese Entwicklung muss sich endlich auch in der alltäglichen Praxis der Polizei an den Spieltag widerspiegeln. Der Dachverband fordert mehr Abrüstung und Kommunikation der Polizei statt Eskalation und zunehmende Repression gegen Fans.”

EM 2024: Geplante Repression gegen Fußballfans aufhalten

Unter dem Deckmantel angeblicher Terrorgefahren planen aktuell die Bundesregierung, Innenministerien und Polizei bisher noch nicht dagewesene Überwachungsmaßnahmen gegen Fußballfans. Anlässlich des heute stattfindenden Europäischen Polizeikongresses in Berlin fordert der Dachverband der Fanhilfen ein Einschreiten der Turnierdirektion, um einen Spießrutenlauf für Fußballfans bei der EM 2024 zu verhindern.

Aktuell häufen sich Forderungen nach mehr Repression gegen Fußballfans in Deutschland, die immer schonungsloser werden: Vor kurzem erst hat die an der Erstellung der Sicherheitskonzepte für die EM 2024 mitwirkende Polizei Stuttgart eine neue Polizei-KI angekündigt, die mittels flächendeckender Drohnenüberwachung und Handydaten das Verhaltens der Fans in Echtzeit überwachen soll. Innenministerin Faeser fordert massive Grenz- und Einreisekontrollen vor, während sowie nach der EM und wirft dabei Fußballfans mit Terroristen oder anderen Schwerstkriminellen ohne jegliche Unterscheidung in einen Topf. Justizminister Buschmann ruft nach Sofortgerichten und Schnellverfahren. Polizeigewerkschafter wünschen sich lebenslange Stadionverbote. Die CDU/ CSU-Bundestagsfraktion fordert Vorrats­da­ten­spei­cherung, biometrische Videoüber­wachung und Staats­trojaner.

Der Dachverband der Fanhilfen kritisiert diese lange Liste aberwitziger Überwachungsfantasien für die EM 2024, die jeglichen rechtsstaatlichen Prinzipien entgegensteht. Die Fanhilfen fordern endlich eine Rückkehr zur Vernunft und ein deutliches Einschreiten der Turnierdirektion unter dem Ex-Nationalmannschaftskapitän Philipp Lahm. Dieser hatte noch im Herbst letzten Jahres angekündigt, bei der EM im eigenen Land westliche Werte präsentieren zu wollen und Zusammenhalt zu schüren. Die geplante Repressionswelle gegen Fans ist genau das Gegenteil davon.

Dazu betont Linda Röttig, Vorstand im Dachverband der Fanhilfen e. V.: “Diese Versprechen sind angesichts der angedrohten massiven Überwachungswelle gegen aktive Fußballfans unter dem Deckmantel der Terrorabwehr nur heiße Luft. Als Fanhilfen haben wir in dieser Saison eine massive Verschärfung des Konflikts zwischen Fans und Polizei erleben müssen. Die Polizei hat allein in dieser Saison bei mindestens 22 Spielen der ersten bis dritten Liga Einsätze in und um Stadien bewusst eskalieren lassen. Dabei gab es massiven Einsatz von Pfefferspray, Polizeigewalt mit anschließenden Hausdurchsuchungen sowie Stadion- bzw. Betretungsverbote. Was dabei völlig vergessen wird: Fußballfans sind keine Terroristen oder Staatsfeinde. Hier müssen Rechtsstaat und Bürgerrechte gewahrt werden. Die Stadien sind keine Orte für den Repressionsfetisch von Polizei und Innenministerien!”

Die Fanhilfen fürchten, dass die massive Überwachung und Repression gegen Fans auch nach der EM 2024 nicht abklingen werden, sondern sich die Einschränkungen der Bürgerrechte von Fans etablieren wird. Das muss unbedingt verhindert werden, wie auch kürzlich bereits der Deutsche Anwaltsverein deutlich betont hat.

Strafbefehle gegen Sozialarbeiter in Fanprojekten sind unhaltbar – Ermittlungen gegen Fußballfans nehmen groteske Züge an

Das Bündnis für Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit hat öffentlich gemacht, dass Sozialarbeiter im Fanprojekt Karlsruhe mit Strafbefehlen überhäuft wurden, weil sie sich an ihre Schweigepflicht gehalten und nicht gegen Fußballfans ausgesagt haben. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe hat unverhältnismäßige Strafen ausgesprochen, die unhaltbar sind.

Dazu betont Linda Röttig, Vorstand im Dachverband der Fanhilfen: “Der Dachverband der Fanhilfen erklärt sich solidarisch mit den betroffenen Fanprojektlern. Die Arbeit der Fanprojekte ist ein hohes Gut. Sie geben Fußballfans geschützte Räume für ihr Engagement und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Die Fanprojekte setzen sich für eine lebendige Fankultur ein und suchen den Schulterschluss mit engagierten Fans. Genau aus diesem Grund sollen diese an vielen Fanprojekt-Standorten bestehende Vertrauensverhältnisse jetzt durch Ermittlungen der Polizei und sogar Strafbefehle scheinbar zerstört werden.

Polizei und Staatsanwaltschaft scheuen keine Mittel mehr, um gegen Fußballfans zu ermitteln. Sozialarbeiter in den Fanprojekten unterliegen einer Schweigepflicht, die nicht untergraben werden darf. Das “Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit” wird deshalb am kommenden Dienstag eine Kundgebung vor dem Justizministerium in Berlin abhalten, um den Druck zu erhöhen und weiter Öffentlichkeit für die Problematik herzustellen.”

Endlich unabhängige Aufklärung? Dachverband begrüßt Polizeibeauftragtengesetz

Mit der heutigen Zustimmung des Bundestages zum Polizeibeauftragtengesetz wird eine langjährige Forderung von Fußballfans endlich umgesetzt. Bei Fehlverhalten der Polizeien des Bundes wird es zukünftig eine unabhängige Anlaufstelle geben, an die sich Betroffene wenden können.

“Wir begrüßen ausdrücklich, dass es zukünftig einen Polizeibeauftragten bzw. eine Polizeibeauftrage für die Bundespolizei geben wird. Mit der Schaffung dieser Stelle ist ebenfalls verbunden, dass die Existenz von Polizeigewalt nach vielen Jahren der Verharmlosung nun endlich vom Deutschen Bundestag anerkannt wird. Mit Blick auf die gewalttätigen Polizeieinsätze im Zusammenhang mit Fußballspielen der vergangenen Wochen ist dies auch ein dringend notwendiges Signal zur richtigen Zeit. Es ist ein erster wichtiger Schritt hin zu einer offenen, modernen und transparenten Polizeiarbeit im gesamten Land. Damit wird nach zwei Jahren des Stillstands das für Fußballfans erste wichtige Versprechen aus dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung endlich umgesetzt. Wir erwarten von den politisch Verantwortlichen, dass zeitnah weitere dringend notwendige Maßnahmen wie die Einführung einer Kennzeichnungspflicht folgen.”, sagt Linda Röttig, Vorstandsmitglied im Dachverband der Fanhilfen e. V.

Durch einen Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen wird der oder dem Polizeibeauftragten zusätzlich noch das Instrument gegeben, dritte Personen wie beispielsweise Zeugen anzuhören, um einen Sachverhalt aus verschiedenen Perspektiven beleuchten zu können. Ebenso wurde die Möglichkeit der Blockade von Ermittlungen durch eine Staatsanwaltschaft unterbunden. Der oder die Polizeibeauftragte wird somit noch unabhängiger arbeiten können.

“In der Praxis wird sich nun zeigen, ob die getroffenen Regelungen ausreichen werden, damit polizeiliches Fehlverhalten zielgerichtet im Sinne der Geschädigten und unabhängig verfolgt sowie aufgeklärt wird. Weiteren Anpassungsbedarf sehen wir beispielsweise bei der Möglichkeit der Einschränkungen von Ermittlungen aufgrund eines laufenden Straf- oder Disziplinarverfahren gegen Polizisten. Ebenso brauchen Polizeibeauftragte ein umfangreiches Akteneinsichts- und Zeugnisverweigerungsrecht. Es wird darauf ankommen, die neue Stelle angemessen mit Sach- und Personalmitteln auszustatten, damit diese kein Papiertiger sein wird. Wir werden die zukünftige Arbeit der dann gewählten Person intensiv verfolgen und rufen alle Fußballfans dazu auf, Fehlverhalten der Bundespolizei dort zu melden.”, so Linda Röttig abschließend.

Neufassung des Bundespolizeigesetzes ist Rückschritt statt Fortschritt

Der Dachverband der Fanhilfen kritisiert den heute vom Bundeskabinett gefassten Beschluss zur Reform des Bundespolizeigesetzes. Mit der geplanten Neufassung soll die Polizei noch mehr Befugnisse erhalten, um Freiheitsrechte auch von Fußballfans einzuschränken.

Die Bundespolizei soll umfangreiche Befugnisse zur Telefonkommunikationsüberwachung, kurz TKÜ, erhalten, um private Telefongespräche, Chats und Handyapps zu überwachen. Dieser erhebliche Grundrechtseingriff ist bisher nur durch Anordnung eines Richters möglich. Nach der gesetzlichen Neuregelung soll diese Überwachungsmethode noch öfter und einfacher zum Einsatz kommen, womit die Zahl der Eingriffe in die Privatsphäre auch von Fußballfans, die ohnehin schon in nahezu jedem Stadion sowie auf An- und Abfahrtswegen durch Kameraüberwachung auf Schritt und Tritt verfolgt werden, zunehmen wird.

Statt den Fokus auf eine bürgernahe Polizei zu legen, die im Sinne aller handelt, werden erhebliche Grundrechtseingriffe wie verdachtsunabhängige Personenkontrollen weiter ausgebaut. Dazu gehört auch der im neuen Polizeigesetz gefasste Entschluss, Drohnen durch die Bundespolizei einzusetzen. Dieses datenschutzrechtlich höchst fragwüridge Einsatzmittel kommt bereits in den Landespolizeien massenhaft bei Fußballspielen zum Einsatz, was von den Datenschutzbeauftragten seit Anbeginn kritisiert wird. Noch mehr Drohnen führen nicht zu einer Deeskalation zwischen Polizei und Fans. Hier muss die Polizei abrüsten statt aufrüsten, um mit mehr Kommunikation und Freiräumen zu einer Befriedung der aktuellen Lage rund um die Stadien beizutragen.

Linda Röttig, Vorstand im Dachverband der Fanhilfen, betont: “Noch mehr Drohnen, Personenkontrollen, Aufenthaltsverbote, Meldeauflagen und Telefonüberwachungen führen nicht zu einer Deeskalation zwischen Polizei und Fans. Das diese neuen Maßnahmen im Gesetz ausdrücklich mit ihrer Anwendung gegen Fans begründet werden, lässt für die Zukunft nichts Gutes erahnen. Die Polizei muss hingegen abrüsten statt aufrüsten, um mit mehr Kommunikation und Freiräumen zu einer Befriedung des Konflikts beizutragen. Wasserwerfer, Drängelgitter und sogar Räumpanzer gehören mittlerweile zum Standard-Repertoire der Polizei – selbst bei Fußballspielen in der 3. Liga. Fußballfans sind für viele Polizisten ein Feindbild. Körperverletzungen im Amt durch Polizisten und Übergriffe gegen Fans, etwa durch den Einsatz von Pfefferspray, sind ein großes Problem. Das haben die Ereignisse der vergangenen Monate eindeutig gezeigt. Anzeigen gegen die Polizei laufen meist ins Leere. Für all diese aktuellen Probleme hätte die Bundesregierung Lösungen vorlegen müssen. Wir fordern die Abgeordneten im Deutschen Bundestag dazu auf, den Gesetzentwurf in diesem Sinne umfangreich zu ändern. Das einzige positive Signal dieser Gesetzesreform ist die Einführung einer Kennzeichnungspflicht bei der Bundespolizei.”

Ergebnisse der IMK verfehlen das Ziel der Deeskalation in den Stadien

Die Innenministerkonferenz (IMK) hat sich über die Ereignisse in und um die Fußballstadien der vergangenen Wochen ausgetauscht. Das im Anschluss veröffentlichte Statement zeigt jedoch nur eine sehr eindimensionale Sichtweise auf die Vorkommnisse.

“Die IMK hat wie zu erwarten voreingenommen und einseitig auf die vergangenen Vorfälle rund um die Stadien zurückgeblickt. Eine kritische Aufarbeitung der völlig verfehlten, unverhältnismäßigen und gewalttätigen Polizeieinsätze gegen Fußballfans hat nicht stattgefunden. Vielmehr haben die Innenministerinnen und Innenminister sich von Populismus und den schrillen Tönen der Polizeigewerkschaften leiten lassen”, erklärt Linda Röttig vom Dachverband der Fanhilfen e. V.

Die Innenministerinnen und Innenminister wären gut beraten gewesen, zu ihren Diskussionen beispielsweise Vertreter der Fanprojekte mit hinzuzuziehen, um einen umfassenderen Blick zu erhalten. Dies wäre auch ein deutliches Zeichen, dass diese Institutionen eine wichtige Vermittlungsrolle einnehmen und es inakzeptabel ist, die Mitarbeitenden für ihre Arbeit zu kriminalisieren, wie es kürzlich in Karlsruhe passiert ist.

“Wir fordern die Innenminister auf, mit ganz gezielten Maßnahmen zur Deeskalation beizutragen. Dazu gehören das Verbot des Einsatzes von Pfefferspray in den Stadien, die Schaffung von unabhängigen Strukturen zur konsequenten Verfolgung von Polizeigewalt und die flächendeckende Einführung einer Kennzeichnungspflicht für alle Polizeieinheiten im gesamten Land”, erläutert Linda Röttig abschließend.

Eskalation stoppen – Verbot von Pfefferspray in deutschen Stadien muss kommen

Die erneute Gewalteskalation der Polizei gegenüber Fußballfans, diesmal in Frankfurt, ist der nächste Höhepunkt in einer verheerenden Entwicklung, die sich seit Monaten abzeichnet. Vor der im kommenden Jahr in Deutschland stattfindenden Europameisterschaft setzt die Polizei offenbar auf eine Eskalationsstrategie gegen Fans.

Dieser Mix aus Gewalt und Eskalation ist brandgefährlich und passt überhaupt nicht zu den seit Jahren bundesweit zurückgehenden Zahlen an Straftaten und Verletzten in den Stadien. In erschreckender Regelmäßigkeit werden Fußballfans Woche für Woche brutal und rücksichtslos durch die Polizei attackiert. Das muss sofort gestoppt werden!

Linda Röttig, Vorstand im Dachverband der Fanhilfen, betont: “Die gewalttätigen Polizeieinsätze unter massivem Einsatz von Pfefferspray müssen aufhören und ein Pfefferspray-Verbot bei Polizeieinsätzen beim Fußball erwägt werden. Pfefferspray ist das wohl ungeeignetste Mittel der Polizei in vollbesetzten Stadien. Pfefferspray führt zu zahlreichen Verletzten – übrigens bei Fans und bei der Polizei. Die Eskalation der Polizei führt zu nichts. Statt in Vorbereitung der EM 2024 im eigenen Land die vermeintlich harte Kante zu zeigen, sollte die Polizei auf Kommunikation und Deeskalation mit den Fans setzen. Das sind die besten Mittel, um Konflikte zu verhindern.”

Fußballvereine, DFB und DFL müssen sich jetzt dringend sowie unmissverständlich vor ihre Fans und Zuschauer stellen und ein Ende der polizeilichen Übergriffe fordern. Die Liste der überzogenen Polizeieinsätze gegen Fußballfans in dieser Saison ist bereits jetzt extrem lang. Wer jetzt nicht handelt, gefährdet nachhaltig die freie und selbstbestimmte Fankultur in Deutschland. Wenn Zuschauer sich zunehmend von der Polizei bedroht fühlen, werden sie vom Stadionbesuch abgeschreckt. Das gilt auch für die bevorstehende EM 2024.

Die Ampel-Regierung auf Bundesebene hat zahlreiche Versprechungen gemacht, um einen menschwürdigen und verhältnismäßigen Umgang mit Fußballfans zum Standard zu machen. An vorderster Stelle sollte sie ihre Versprechungen zur Reform der Datei “Gewalttäter Sport” vorantreiben und eine unabhängige Beschwerdestelle bei der Bundespolizei einrichten, die Straftaten durch Polizisten unabhängig untersuchen kann.

Die (unvollständige) Liste der überzogenen Polizeieinsätze seit Saisonbeginn:

Holstein Kiel – 1. FC Magdeburg
St. Pauli – 1. FC Magdeburg
SV Elversberg – Hansa Rostock
FC Saarbrücken – Karlsruher SC
Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln
Hamburger SV – 1. FC Magdeburg
VfL Osnabrück – Holstein Kiel
VfL Bochum – 1. FC Köln
VfB Stuttgart – Borussia Dortmund
Fortuna Düsseldorf – 1. FC Kaiserslautern
FC Augsburg – Borussia Mönchengladbach
Eintracht Braunschweig – SC Paderborn
Hannover 96 – Eintracht Braunschweig
VfL Wolfsburg – Werder Bremen
FC St. Pauli – Hannover 96
Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart